Logo
DeutschDeutschFranzösischFranzösisch
Navigation
  • News
    • Archiv
  • Politik
    • Meine Überzeugung
    • Grosser Rat
    • Engagement
    • Erfolge
    • Wahlergebnisse
  • Links
  • Persönlich
  • Medien
  • Agenda
 
  • Basel-Stadt soll seinen ökologischen Fussabdruck messen

    27.04.2013
    Die Grünen Schweiz haben 2012 die Initiative zur grünen Wirtschaft eingereicht. Mit der Forderung der Reduktion des ökologischen Fussabdrucks auf eins ist ein messbares Ziel gesetzt. Massnahmen jedoch definiert die Initiative nicht. Es ist an den Grünen lokal und regional der Grünen Wirtschaft ein Gesicht zu geben und das Konzept mit Inhalt zu füllen. Deshalb habe ich dazu einen Vorstoss eingereicht.
    weiterlesen ...
  • Die Zollfreistrasse – ein veraltetes Projekt

    13.03.2013
    Kolumne in der bz vom 3.6.2013 Im Herbst soll die Zollfreistrasse provisorisch eröffnet werden. Ein veraltetes Projekt wird realisiert, obwohl andere in anderen Beispiele Strassen durch Naturgebiete zurückgebaut und nicht gebaut werden.
    weiterlesen ...
  • Co-Präsidium ist ein modernes Führungsmodell

    16.02.2013
    Leserbrief zum Artikel „Ein Tandem soll künftig die grösste Basler Partei führen“
    weiterlesen ...
  • Ein neuer Maya-Kalender

    09.01.2013
    Der Basler Kommentar über Errungenschaften des abgelaufenen Jahres und die Aussichten auf 2013. Kolumne in der bz vom 9. Januar 2013
    weiterlesen ...
  • Schöner Wohnen im Ökoquartier

    11.11.2012
    Der Kanton Basel-Stadt hat mit den Städten Huningue und Weil am Rhein die Planungsvereinbarung "3Land" über die gemeinsame Entwicklung des Hafengebiets unterzeichnet. Das Hafengebiet soll sich zu einem urbanen Stadtquartier mit viel Grün- und Freiflächen, wertvollen Naturräumen und viel öffentlichem Verkehr entwickeln, in welchem sogar der Gesamtenergieverbrauch minimiert werden soll. Schöne Versprechung. Was braucht es, damit ein echtes 2000 Watt-Quartier Realität wird?
    weiterlesen ...
  • Halten wir uns an die Fakten

    19.09.2012
    Basel ist nicht mehr sicher. Vergewaltigungen häufen sich und Frauen getrauen sich nachts nicht mehr auf die Strasse. Diesen Eindruck erhält leicht, wer in den letzten Wochen die in allen Variationen wieder aufflammende Sicherheitsdebatte verfolgt hat. Was ist dran?
    weiterlesen ...
<1234567891011121314>
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Druck
 
 
 
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Druck