Logo
DeutschDeutschle françaisle français
Navigation
  • News
    • Archiv
  • Politique
    • Mes convictions
    • Grand Conseil
    • Engagement
    • Succès
    • Résultat d’élection
  • Liens
  • Personnel
  • Médias
  • Agenda
 
  • 31.08.2012

    31.08.2012 :: Einladung zum Wahlauftaktsfest

    Am Freitag 7. September sind alle Grünen, jungen grünen, BastA!-Mitglieder, SympathisantInnen, Freunde und Freundinnen zur Lancierung unseres Wahlkampfs auf dem Landhof eingeladen. Wir freuen uns auf dein Kommen!
    continuer à lire ...
  • 04.08.2012

    Ferien auf Balkonien lohnen sich

    Der Kommentar in der Basellandschaftlichen Zeitung zum Mobilitätswahn der Bevölkerung während der Sommerferien. Kaum ist der Bündelitag da, ist die Stadt leer, die Zeitungen werden dünn und im Büro wird es ruhig. Was soll man da noch in Basel tun?
    continuer à lire ...
  • 15.07.2012

    Seltene Arten in Basel

    Pro Specie Rara, die Organisation, die sich für seltene und gefährdete Kulturpflanzen und Nutztierarten einsetzt, verlegt ihren Hauptsitz in die Merian-Gärten nach Basel. Ein Zeichen für die neue Rolle der Städte.
    continuer à lire ...
  • 26.01.2012

    Keine Spiele mit der Angst

    Alle Parteien ausser der SVP sagen NEIN zur Sicherheitsinitiative. Das ist aussergewöhnlich aber gut. Denn die Initiative gaukelt vor, Sicherheit zu schaffen.
    continuer à lire ...
  • 22.08.2011

    Am 23. Oktober jung und grün wählen

    Am 23. Oktober 2011 sind Nationalratswahlen. Die Grünen Basel-Stadt treten mit der Liste 8 an, um den Sitz von Anita Lachenmeier zu verteidigen. Mit meiner Kandidatur will ich dazu beitragen.
    continuer à lire ...
  • 28.07.2011

    Portrait St. Galler Tagblatt

    Mit 700 Mailadressen zum Erfolg
    continuer à lire ...
  • 18.07.2011

    ...und auf die Fussbalplätze

    Frauen gehören nicht nur in die Chefetagen, sondern auch auf die Fussballplätze - das hat die Frauen-WM gezeigt. So wie am Sonntagabend beim Final Japan - USA macht Fussball schauen Spass! Und trotzdem ist es anders. Meine Beobachtungen zum Frauenfussball.
    continuer à lire ...
  • 14.07.2011

    Frauen in die Chefetagen!

    Die Deutsche Telekom macht vorwärts und will bis 2015 30% Frauen in ihren Chefetagen. Sie trifft dafür konkrete Massnahmen. In der Schweiz meinen die meisten Unternehmen immer noch, das ginge von alleine.
    continuer à lire ...
  • 11.05.2011

    Mehr kreativer und kultureller Freiraum

    Am 9. Mai haben mehrere junge Politikerinnen und Politiker an einer Pressekonferenz mehr kreativen und kulturellen Freiraum gefordert. Hierzu die Medienmitteilung.
    continuer à lire ...
  • 13.04.2011

    Ja zum Gegenvorschlag zur Familiengarteninitiative

    Gegenvorschlag bringt tragfähige und langfristige Lösung für die Stadtentwicklung
    continuer à lire ...
  • 25.03.2011

    «In der Politik braucht es eine dicke Haut»

    Aktueller Artikel im Greenfo (hier) Politisch aktiv wurde die Baslerin Mirjam Ballmer 2001 durch ihr Engagement gegen eine geplante Zollfreistrasse durch ein Naherholungsgebiet. Mittlerweile ist die 28-Jährige Grossrätin und kandidiert für den Nationalrat. Mit Networking, Hartnäckigkeit und Durchsetzungsvermögen geht sie ihren Weg als Jungpolitikerin.
    continuer à lire ...
  • 16.03.2011

    Ist Basel erdbebensicher?

    Durch die traurigen Ereignisse in Japan stellen sich auch für Basel wieder Fragen. Ist die Bevölkerung genügend informiert, falls Basel von einem Erdbeben erschüttert wird? Wie haben sich die ansässigen Chemiekonzerne abgesichert? Was bräuchte es für Massnahmen? Dazu ein brisanter Artikel.
    continuer à lire ...
  • 18.02.2011

    Braucht Basel ein Ozeanium?

    Der grosse Rat hat am Mittwoch mit der Zonenplanänderung auf der Heuwaag die Voraussetzung für einen Neubau auf der Heuwaage geschaffen. Der Zolli plant dort nun ein Ozeanium.
    continuer à lire ...
  • 02.02.2011

    Gesucht werden Wählerinnen

    Nach 40 Jahren Frauenstimmrecht sinkt die politische Beteiligung der jungen Frauen. Während andere um demokratische Rechte kämpfen, löscht es den jungen Schweizerinnen offenbar ab, wenn sie an Politik denken. Drei junge Frauen gründen ucp3 als Gegenmittel.
    continuer à lire ...
  • 22.01.2011

    Eine gute Lösung für die Familiengärten

    Der grosse Rat hat am Mittwoch einen Gegenvorschlag zur Familiengarten-Initiative verabschiedet. Die Grünen haben massgeblich dazu beigetragen, dass er die Anliegen der Initianten aufnimmt und einen guten Ausgleich zwischen Stadtentwicklung und dem Erhalt der Gärten ermöglicht.
    continuer à lire ...
  • 19.01.2011

    Ein Co-Präsidium für die Grünen?

    Am Dienstag hat Jürg Stöcklin, Präsident der Grünen Basel-Stadt, seinen Rücktritt von diesem Amt bekannt gegeben. Elisabeth Ackermann (Grossrätin Grüne) und ich haben darauf unser Interesse am Präsidium bekundet. Wir möchten diese Aufgabe gerne in einer Co-Leitung übernehmen. Doch immer wieder höre ich Bedenken für solche Zweiergespanne. Warum?
    continuer à lire ...
  • 09.01.2011

    Waffenausstellung im Wohnzimmer

    Heute posieren in der SonntagsZeitung mehrere Politiker und -innen mit ihren persönlichen Waffen. Das ist einerseits lächerlich und andererseits beängstigend.
    continuer à lire ...
  • 15.12.2010

    Basler Bauernhöfe werden Bio

    Der Grosse Rat hat heute einen Planungsanzug überwiesen, welcher verlangt, dass die Basler Bauernhöfe zu Biobetrieben werden. Zusätzlich sollen sie eine stärkere Rolle bei der Sensibilisierung der Stadtbevölkerung für die Biodiversität wahrnehmen.
    continuer à lire ...
  • 03.12.2010

    Fussball-WM im Fegefeuer

    Die Fussball-WM 2022 findet in Katar statt. Schön für den Scheich. Weniger schön für die Umwelt. Zwölf klimatisierte Stadien sind geplant. Eine Umweltsünde mit grosser Wirkung.
    continuer à lire ...
  • 02.11.2010

    Gegenvorschlag

    Von Franz Hohler Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert: Art. 121 Abs.3-5 (neu)
    continuer à lire ...
<1234>
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Druck
 
 
 
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Druck